![]() |
Clarke Quay am Tag - ein solches Foto fehlte noch auf meinem Blog 😏 |
Allerdings wurde ich nicht fündig bzw. sagten mir die Preise nicht zu. Da wir als Ex-Pats in Deutschland beim Einkaufen die Mehrwertsteuer erstattet bekommen, lohnt es sich kaum noch, Elektronik in Singapur zu kaufen. Anders ist es für in Deutschland ansässige Personen: Singapur ist nach wie vor ein Shopping-Paradies! Aber wenn man zum Sim Lim Square will, sollte man besser in Little India aussteigen (nicht in Rochor wie auf der Website angegeben), wenn man dann aus der MRT-Station kommt, sieht man das Center sofort. Wenn man in Rochor aussteigt ist es nur wenig näher, aber man muss erst mal die richtige Richtung finden.
Als nächstes spazierten wir zum Raffles. Der obligatorische Singapore Sling stand auf dem Programm. Die Long Bar wird derzeit renoviert und soll erst Mitte 2018 wieder eröffnen. Deshalb kehrten wir im Billard Room ein.
![]() |
Die Billard Bar ist ziemlich leer, es ist ja auch noch ziemlich früh am Tag. |
![]() |
An (fast) dieser Stelle entstand vor 2 Jahren auch mein derzeitiges Profilbild als Bloggerin. Soll ich es mit diesem ersetzen? |
![]() |
Auf dem Weg vom Raffles zur Bahnstation City Hall |
![]() |
Auf dem Weg zum Shaw Center "unterquert" man die Straße, wenn man in Orchard aussteigt. |
Anschließend machten wir uns auf den Weg zurück ins Hotel. Am Abend wollten wir Saté essen gehen. Mehr davon hier.
PS: Wir hatten an diesem Tag insgesamt 3 Strecken mit der Metro zurückgelegt: Von Clarke Quay nach Rochor, von City Hall nach Orchard und von Orchard nach Clarke Quay. Dafür haben wir zu zweit 8,60 SGD gezahlt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen