Sog. "Saté-Clubs" entstehen und vergehen in Singapur schon seit den 1940ern. Heute wollten wir also der Empfehlung von Umi folgen und einen der aktuellen besuchen.
Gegen 18:30 Uhr machten wir uns zu Fuß auf den Weg vom Park Hotel Clarke Quay aus in Richtung Boon Tat Street, deren nördliches Ende direkt an der Lau Pa Sat, der alten Markthalle, abends für den Verkehr gesperrt wird. Es werden Essensstände aufgebaut, die alle nur das eine bieten: Saté (oder Satay) in den unterschiedlichsten Variationen. Willkommen im "Club".
Die Lau Pa Sat liegt mitten im Finanzdistrikt. Deshalb herrscht dort abends auch ordentlich Betrieb. All die vielen hungrigen Büroangestellten, die sich ein paar Spieße gönnen wollen ...
![]() |
In der Markthalle selber gibt es auch noch andere Köstlichkeiten für kleines Geld. |
Wir entschieden uns für das Couple Set zu 35 SGD. Und es war reichlich!
Es kommen auch noch Verkäufer an die Tische, die große Humpen Bier anbieten. Die Alternative ist Wasser oder Cola. Außerdem gibt es Straßenhändler, die feuchte Papiertaschentücher zu 2 SGD verkaufen. Mein Tipp: Wenn ihr euch keine mitgebracht habt, nehmt eine Packung. Ihr werdet sie während und nach dem Essen brauchen!
Insgesamt zahlten wir für das Abendessen mit Getränken und Taschentüchern (!) 50 SGD.
Sehr satt und sehr zufrieden machten wir uns wieder auf den Weg zurück zum Hotel. Die 2,3 km lange Strecke war ein willkommener Verdauungsspaziergang.
Hmmm da bekommt man gleich Lust drauf. hatte meine letzten Sate spieße beim Barbecue im Schenna Hotel weil mir das mit den Erdnüssen mahlen etc immer zu aufwändig ist... Danke für die Impressionen aus dieser tollen Stadt
AntwortenLöschen:) Liebe Doris,falls du ein einfaches Rezept für Saté-Soße suchst, so findest du das auf meinem Hauptblog (Thailand-Seite)
AntwortenLöschenhttps://lieblingsthairezepte.blogspot.com/2015/10/huhner-sate-sate-gai_20.html